2000
Durch eine Neuordnung des Spendenrechtes ist es seit dem 01.01.2000 möglich, daß der FSVO seine Spendeneinnahmen und Zuwendungen selbst bescheinigen.
Am 22./23.01.2000 organisierte der FSVO ein „Winter-Trainingslager“ für die Spitzenschiedsrichter der SR-Vgg. Im Sporthotel des früheren Bundesligaschiedsrichters Manfred Schmidt in Bad Hersfeld vermittelte KLW Viktor Lekic in speziellen Workshops aktuelle Regelthemen. Zusätzlich wurde mit Bezirkslehrwart Torsten Becker ein ausgezeichneter Referent verpflichtet. Neben der Regelarbeit wurde auch auf den kameradschaftlichen Teil sehr viel Wert gelegt. U.a. beim gemeinschaftlichen Kegeln lernten sich die Schiedsrichter besser kennen.
Am 11.02.2000 verstab das Gründungsmitglied des FSVO und Ehrenvorsitzender der SR-Vgg, Fritz Krück, im 80. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit. Trotz dieses Verlustes gelang es die Mitgliederzahl des FSVO zu erhöhen. Zum Jahresende 2000 zählte der FSVO 28 Mitglieder. Als prominente „Neuzugänge“ konnte der Vorstand Kreisfussballwart Wolfgang Rubin und Bezirksfussballwart Richard Storck begrüssen.
Auf dem Kreisfussballtag am 18.03.2000 in Hanau-Steinheim wurden Michael Grieben, Hubert Doll, Viktor Lekic und Bijan Khashabian in ihren Ämtern bestätigt.
In fünf Mitgliedertreffen besprachen die Vereinsmitglieder geplante Vorhaben und Inhalte der „OF(F)SIDE“. Mit Stolz registrierten sie einen motivierenden Leserbrief von HFV-Präsidenten Rolf Hocke (abgedruckt in „O(F)SIDE“ 2./2000). Die Resonanz auf die Schiedsrichterzeitung war weiterhin sehr beachtlich. Der Redaktion gelang es, mit Informationen „rund um den Fußball“ eine lesenswerte Zeitschrift zusammenzustellen.
Über die „OF(F)SIDE“ wurde ein Ideenwettbewerb zur Steigerung der Attraktivität und Verbesserung der monatlichen Schiedsrichterpflichtsitzungen ausgeschrieben. Die Schiedsrichter wurden aufgerufen, bis zum Jahresende Vorschläge an den FSVO-Vorstand einzureichen. Die beste Anregung sollte prämiert werden.
Der Vorstand konnte in Absprache mit dem KSA erreichen, daß die Offenbacher Schiedsrichter Ottmar Lang, Walter Hill und Engelbert Janes für ihre ehrenamtliche Leistungen am 30.04.2000 im Capitol durch die Stadt Offenbach mit der „Sportplakette der Stadt Offenbach“ ausgezeichnet wurden.
Am 30.06.2000 wurde die Spendensammelaktion Förder-„Aktie“ mit Erfolg beendet. 79 Förder-„Aktien“ im Wert von DM 4.100,— wurden über die hessischen Grenzen hinaus „gezeichnet“. Durch diese Aktion konnte der FSVO öffentlichkeitswirksam für das Amt des Fußballschiedsrichters werben und das Image der OF-Schiris erheblich verbessern. Der HFV berichtete hierüber ausführlich in seinem monatlichen Mitteilungsorgan „HESSEN FUSSBALL“. Die Vereinsmitglieder haben sich entschieden, die Spendenmittel für kreisinterne Schiedsrichterbeobachtungen, für Lehrveranstaltungen der SR-Vgg und die Anmietung einer Multi-Media-Anlage zu verwenden.
Unter der Federführung von KLW Viktor Lekic wurden die Spitzenschiedsrichter in sieben Regelabenden auf ihre Spielleitungen vorbereitet. Den Schiedsrichterassistenten wurde in einer speziellen Schulung vom Lehrausschuß die Zusammenarbeit im Schiedsrichterteam nähergebracht.
Für die Senioren-Schiedsrichter über 60 Jahren veranstaltete der FSVO am 09.09.2000 im Hotel-Café Kinnel in Mühlheim/Main einen Kaffee-Nachmittag. Neben dem Austausch von Erinnerungen wurden den „Alten Füchsen“ vom KSA die neuesten Informationen zum Stand der SR-Vgg erläutert.
Für die Ansetzer der SR-Vgg wurden vom FSVO drei Telefaxgeräte angeschafft. Dadurch konnte u.a. der Informationsfluß mit den Klassenleitern erheblich verbessert werden.
Am 13.11.2000 trafen sich die Mitglieder des FSVO wieder zu ihrer Jahreshauptversammlung. Im Hotel-Café Kinnel in Mühlheim/Main konnte der Vorstand VSO Rainer Boos und Bezirksfussballwart Richard Storck begrüssen. Nach zwei Jahren standen wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Günter Schmidt, Bernd Kiwak und Thorsten Schwemler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluß an die Hauptversammlung trat Richard Storck dem FSVO bei.
Der Vergnügungsausschuß unter Klaus Eckrich richtete am 01.12.2000 wieder die Jahresabschlußfeier der SR-Vgg im Saal des SKV Hainhausen aus. KSO Michael Grieben konnte neben dem KFA auch viele Gäste aus den Nachbarkreisen begrüßen.
Der Frühschoppen am zweiten Weihnachtsfeiertag war wieder der Schlußpunkt des Jahres.