2001
Das Jahr 2001 begann mit einer Neuauflage des „Winter-Trainingslagers“ am 20./21.01.2001 in Bad Hersfeld. Im Hotel „Haus am Park“ des früheren Bundesligaschiedsrichters Manfred Schmidt hatte KLW Viktor Lekic erneut ein interessantes Lehrprogramm für die Spitzenschiedsrichter zusammengestellt. Wie im Vorjahr kam auch der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz.
Der FSVO organisierte am 25.02.2001 ein Hallenturnier für Schiedsrichtermannschaften in Dietzenbach, das sehr gut ankam.
Der Ideenwettbewerb aus dem Jahr 2000 wurde abgeschlossen und der Schiedsrichter Peter Mohr (TV Rembrücken) mit einem Einkaufsgutschein in Höhe von DM 100,— prämiert. Der KSA ist bemüht, die Anregung umzusetzen.
Auf fünf Mitgliedertreffen berieten und entschieden die Vereinsmitglieder die verschiedenen Vorhaben und Aktivitäten. Am Jahresende belief sich die Mitgliederzahl auf 46 Personen. Mit Monika Venuleth konnte der Vorstand die erste Frau im Verein begrüssen.
Monika Venuleth organisierte im Namen des Vorstandes Treffen von Schiedsrichterfrauen bzw. -mütter. Am 05.04.2001 und am 19.10.2001 trafen sie sich zu ersten Informationsaustauschen.
Am 19.04.2001 zeichnete die Stadt Offenbach, auf Vorschlag des FSVO, die Offenbacher Schiedsrichter Fritz Bittelbrunn (SV Zellhausen) und Georg Streubel (DJK Eiche Offenbach) für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der „Sportplakette der Stadt Offenbach“ aus.
Der Höhepunkt des Jahres 2001 war die Präsentation des Offenbacher Schiedsrichterwesens am „Tag des Fußballs“ auf dem Hessentag in Dietzenbach am 25.05.2001. KFW Wolfgang Rubin hatte die 100 Offenbacher Vereine um Abstellung von Helfern bei dem umfangreichen Programm des KFA gebeten. Doch nur wenige Vereine zeigten Bereitschaft, so daß der FSVO bzw. die SR-Vgg einsprangen und 90 % der Helfer stellten. Der KFA hatte ein großes Unterhaltungsprogramm organisiert und demonstrierte den Hessentagsbesuchern mit u.a. Schautrainings und Torwandschiessen die vielfältigen Facetten des Fußballs. Ein Flyer (Auflage 5.000 Exemplare) informierte die Besucher über die Attraktionen.
SR-Vgg und FSVO hatten im Zelt des Landesportbundes Hessen ein Internet-Café mit vier Computern und entsprechendem Mobilar eingerichtet. KLW Viktor Lekic brachte mit einem Quiz den Hessentagsbesuchern die Fußballregeln näher. Den Eingang zum Zelt umrahmten Schaufensterpuppen im Schiedsrichterdress und wiesen den Weg. Verschiedene Schautafeln mit Fotos von bekannten regionalen und überregionalen Schiedsrichtern bei Spielen im Kickers Stadion „Bieberer Berg“, die der ehemalige FSVO-Vorsitzende Johann Schmeiser aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt hatte, vervollständigten die Öffentlichkeitsdarstellung. Der zweite Vorsitzende Bernd Kiwak hatte Luftballons mit Zubehör gestellt. Die „OF(F)SIDE“ erschien zum Hessentag in einer farbigen Sonderauflage von 2.500 Exemplaren und wurde an die Besucher verteilt.
Die „OF(F)SIDE“ erfreute sich auch im Jahr 2001 einer wachsenden Beliebtheit. Für die Textbeiträge von Verbandsrechtswart Dieter Baumecker und Bezirkslehrwart Torsten Becker erteilte der FSVO Nachdruckgenehmigungen an den Verbandsschiedsrichterausschuß bzw. der Schiedsrichtervereinigung Darmstadt.
In acht Regelabenden schulte KLW Viktor Lekic die Spitzenschiedsrichter und am 30.06.2001 wurden die Schiedsrichterassistenten auf einer Weiterbildungsveranstaltung auf ihre Einsätze vorbereitet. Für die Teilnehmer des Fortbildungslehrganges II in der Sportschule Grünberg wurde am 05.09.2001 ein Vorbereitungskurs durchgeführt. Der Lehrausschuß der SR-Vgg wurde vom FSVO mit einem Satz DFB-Regelfolien ausgestattet. Für den Ansetzungsbereich wurde vom FSVO ein Laserdrucker beschafft.
Am 02.07.2001 traf sich der FSVO-Vorstand mit dem KSA, um über die Zukunft des Vereines zu sprechen. Es wurde Einigkeit erzielt, daß sich der Verein weiter öffnet und die Mitgliederzahl erhöht wird.
Vom 31.08. – 02.09.2001 organisierte der FSVO einen dreitägigen Ausflug nach München zum WM-Qualifikationsspiel Deutschland und England. Die 50-köpfige Reisegruppe war von der Fahrt begeistert. Neben den kulturellen Eindrücken konnte auch die Kameradschaft gepflegt werden. Die Schiedsrichterleistung im Länderspiel wurde von der Reisegruppe eingehend analysiert und beurteilt.
Die „Alten Füchse“ trafen sich am 20.10.2001 wieder im Hotel-Café Kinnel in Mühlheim zu einem Kaffeenachmittag. Die Schiedsrichter über 60 Jahre tauschten Erinnerungen aus und wurden vom KSA über Neuerungen in der SR-Vgg informiert.
Am 20.11.2001 trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal der SKG Rumpenheim. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstandes beschloß die Versammlung den Mitgliedsbeitrag anzuheben.
An der Jahresabschlußfeier am 30.11.2001 im Saal des SKV Hainhausen konnte KSO Michael Grieben VSO Rainer Boos und einige Vertreter aus den Nachbarkreisen begrüßen. Leider gab es beim Unterhaltungsprogramm einige technische Pannen, die der Stimmung jedoch keinen Abbruch taten.
Beim tradionellen Frühschoppen am zweiten Weihnachtsfeiertag konnte der KSA etliche Schiedsrichter begrüssen.