Home / Der Verein / Chronik

Chronik


Chronik

Zum 10-jährigen Bestehen des Freundeskreises Schiedsrichtervereinigung Offenbach e.V. (gegründet 1992)

Im Jahr 2002 feierte der Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung Offenbach e.V. (FSVO) seinen 10. Geburtstag – Anlaß für die Redaktion der „OF(F)SIDE“, die letzten zehn Jahre „Revue passieren“ zu lassen und zu versuchen, die wichtigsten Ereignisse dieses Zeitraumes in einer Chronik zusammenzufassen:

[ 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 ]

1992

Im Jahr 1992 umfasste die Schiedsrichtervereinigung Offenbach (SR-Vgg) 266 Mitglieder und war auf dem Wege die größte Vereinigung im Hessischen Fußball-Verband (HFV) zu werden. Johann Schmeiser (SC 07 Bürgel) war Kreisschiedsrichterobmann (KSO) und Jakob „Jockel“ Kircher (1995 verstorben – SV Jügesheim) sein Stellvertreter. Der Kreislehrwart (KLW) hieß Günter Schmidt (KV Mühlheim) und Wolfgang Schmalz (TSV Heusenstamm) fungierte als Schriftführer. Die Offenbacher Schiedsrichter stellten mit dem 1997 leider viel zu früh verstorbenen Hans-Hermann Eckert (BSC 99 Offenbach) den Präsidenten des HFV (damals noch Verbandsvorsitzender). Das Amt des Bezirksfußballwartes ist seit 1987 mit Richard Storck (SV 07 Bürgel), ebenfalls einem Offenbacher Schiedsrichter, vortrefflich besetzt.

Am 27.01.1992 tagte in der OFC-Gaststätte am Bieberer Berg der Vergnügungsausschuß der Schiedsrichtervereinigung Offenbach. Einer der dort besprochenen Punkte war die Organisation und Durchführung des für 1993 anstehenden 75-jährigen Jubiläums der SR-Vgg. Der Vergnügungsausschuß wurde zu einem Festausschuß umbenannt und personell erweitert. Johann Schmeiser setzte Kommissionen ein, welche sich um die verschiedenen Jubiläumsaktivitäten kümmern sollten. Da neben einer ansprechenden Festschrift eine große Festfolge mit Akademischer Feier, Veranstaltung für Jung- und Senioren-Schiedsrichter, Podiumsdiskussion, die Durchführung von Turnieren und ein großer Gala-Abend durchgeführt werden sollte, war auch die Finanzierung ein Thema.

Bei einem weiteren Treffen des Festausschusses am 16.03.1992 im Vereinsheim der SKG Rumpenheim wurde die Gründung eines Vereines durch die Mitglieder des Festausschusses beschlossen.

Am 13.04.1992 trafen sich Friedrich Bittelbrunn (SV Zellhausen), Michael Grieben (SKG Rumpenheim), Christoph Huber (SV Teutonia Hausen), Jakob Kircher (SV Jügesheim), Bernd Kiwak (SC Buchschlag), Fritz Krück (SKG Rumpenheim), Berthold Küchler (TSV Dudenhofen), Wolfgang Schmalz (TSV Heusenstamm), Horst Schmitt (TSV Lämmerspiel), Johann Schmeiser (SC 07 Bürgel), Thorsten Schwemler (SpVgg Dietesheim) und Mathias Ulmer (TSV Lämmerspiel) erneut im Vereinsheim der SKG Rumpenheim, um den Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung Offenbach e.V. zu gründen. Die vom heutigen Präsidenten des American Football Verbandes Deutschland e.V. Robert Huber (Bruder des Gründungsmitgliedes Christoph Huber) ausgearbeitete Satzung wurde angenommen. Im § 2 der Satzung wird der Vereinszweck erläutert. Dort heißt es u.a. „…den Fußballsport und das Schiedsrichterwesen zu pflegen und zu fördern und seinen ideelen Charakter zu wahren…“. Der Vereinszweck wird durch Seminare, Tagungen, Sportveranstaltungen, Lehrgänge und der Darstellung in der Öffentlichkeit erreicht. In den Vorstand wurden Johann Schmeiser (Vorsitzender), Bernd Kiwak (zweiter Vorsitzender) und Thorsten Schwemler (Schatzmeister) gewählt, während Mathias Ulmer und Berthold Küchler zu Kassenprüfern gewählt wurden. Als Sitz des Vereines wurde die Gemeinde Obertshausen bestimmt.

Bei der ersten Vorstandssitzung am 28.01.1993 im Vorstandszimmer des SKV Hainhausen bestimmte der Vorstand mit Christoph Huber einen satzungsgemässen Geschäftsführer.

Da das Finanzamt Offenbach-Stadt einige Formulierungen in der Vereinssatzung zu beanstanden hatte, wurde eine ergänzende Gründungsversammlung notwendig. Am 26.05.1992 wurden die notwendigen Satzungsänderungen im Bürgerhaus Dudenhofen durch die Mitglieder beschlossen.

Am 09.07.1992 erteilte das Finanzamt Offenbach-Stadt dem FSVO die „vorläufige Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit“ und am 09.12.1992 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Offenbach am Main.

Als erste Vereinsaktivität, neben den Planungen für das Jubiläum im Jahr 1993, präsentierten sich die Schiedsrichter am 13./14.06.1992 mit einem Stand auf dem Offenbacher Mainuferfest. Mit einem großen Banner und einer auffälligen Schiedsrichterfigur konnten dort Besucher gewonnen werden. Sie wurden mit Kaffee und Kuchen sowie dem Ausschank von Bier verköstigt. Die Verteilung von Spielfiguren an Kinder und ein Regelquiz (die Besucher sollten Videosequenzen analysieren) waren weitere Attraktionen.

Am 04.07.1992 richtete der FSVO ein Feldturnier für Schiedsrichtermannschaften auf dem Gelände von Germania Bieber aus. Neben der Durchführung von Turnierspielen wurden die Teams der Vereinigungen Aschaffenburg, Groß-Gerau, Untertaunus und Offenbach an verschiedenen Ständen verpflegt. Dem Festausschuß gelang es die Turnierpreise von verschiedenen Sponsoren zu erhalten. Hier ist vor allem der Schiedsrichter Paul Winter zu erwähnen, der über Jahre hinweg die Offenbacher Schiedsrichter unterstützte.

Am 15.08.1992 charterte der FSVO einen Reisebus zu einem Tagesausflug in das oberhessische Biedenkopf. Über Wolfgang Schmalz wurde eine Verbindung zu der dortigen Schiedsrichtervereinigung geknüpft. Vor Ort wurde die Kameradschaft u.a. durch das obligatorische Fussballspiel gefördert.

Vom 13.11. – 15.11.1992 starteten die OF-Schiris zur traditionellen „Hamburg-Fahrt“. Der Eimsbütteler
Turn-Verband Hamburg hatte wieder zu seinem Hallenturnier eingeladen. Unter der Reiseleitung von Johann Schmeiser wurde auch bei diesem Ausflug die Kameradschaft vertieft.

Unter der Federführung von KLW Günter Schmidt wurden die Spitzenschiedsrichter des Kreises Offenbach regelmäßig, über das ganze Jahr verteilt, in ihren Regelkenntnissen weitergebildet. Die Administration dieser sogenannten Regelabende übernahm der FSVO und hat dies bis heute fortgesetzt.

Für unsere jungen Schiedsrichter wurden über den FSVO regelmässige, spezielle Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt.

Am 27.11.1992 richtete der FSVO die Jahresabschlußfeier der SR-Vgg im Bürgerhaus Hausen aus. Namhafte Künstler unterhielten neben den Schiedsrichtern auch zahlreiche Gäste von Offenbacher Vereinen und HFV-Gremien. Eine reich bestückte Tombola zum Abschluß des Abends liess diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden.

Am 06.12.1992 trafen sich der FSVO, der amtierende Kreisschiedsrichterausschuß und der Festausschuß zu einem Fototermin für die Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum auf dem Gelände des Vereines Gemaa Tempelsee.

Zum Jahresabschluß folgte der FSVO einer weiteren Tradition und lud am zweiten Weihnachtsfeiertag zu einem Frühschoppen in das Vereinsheim des FC Croatia Obertshausen ein.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11